Woher stammt der Doppelwinkel?« Im Jahr 1900 erwirbt André Citroën in Polen ein Patent über Zahnräder mit Winkelverzahnung, wie sie in Mühlen zum Einsatz kommen. »Eine technische Errungenschaft, für die er nach Abschluss der École Polytechniq
Wie erklärt sich ihr Erfolg?Bei Winkelzahnrädern sorgt die spezielle Verzahnung für einen ruhigeren, leiseren und effizienteren Lauf.Technischer Einschub: Bei schrägverzahnten Zahnrädern treten Axialkräfte auf, die aber durch Hinzufügen eines Zahnr
Wie steht sie mit Citroën in Bezug?Die Winkelverzahnung symbolisiert den Erfolg des Unternehmensgründers! Als André Citroën 1919 mit der Produktion von Automobilen beginnt, kommt für ihn als Logo nur das Bild zweier Winkelzähne in Betracht, denen er
Signalfarbe Gelb
Parallel dazu existiert in den Jahren 1932 bis 1935 ein zweites Logo, das einen Schwan vor den Winkelzähnen zeigt. Der Schwan symbolisiert die neuen Motoren mit schwimmender Lagerung und findet sich auf bestimmten Citroën Rosalie als Kühlerfigur wieder
Später neu: Weiß1959 erfährt das CITROËN-Logo eine größere Überarbeitung. Der Doppelwinkel (bei den Niederlassungen gelb, bei Vertragshändlern goldfarben) ragt nun über ein weißes, liegendes Oval.
Etwa ab 1966 erscheint dieses weiße, liegende Oval in einem Quadrat mit blauem Hintergrund, darunter erneut der Schriftzug Citroën.
DER DOPPELWINKEL IN JÜNGEREN JAHREN « Um Dynamik und Modernität zum Ausdruck zu bringen, erfährt das Citroën-Logo in jüngeren Jahren zwei weitere, wesentliche Überarbeitungen. »Ab 1984 erscheint der Doppelwinkel in weißer Farbe vor einem rote
Depuis février 2009, Citroën écrit son nom en lettres rouges sous des chevrons d’argent arrondis avec effet 3D, détourés sur fond blanc.Une image jeune à l’instar des nouveaux modèles commercialisés.
2017-2022
2022