Pierre Boulanger, der neue Direktor von...
Ein "ganz kleines Auto" mit ganz großer Zukunft
Pierre Boulanger, der neue Direktor von CITROËN, hat eine Idee, um mehr Reifen zu verkaufen: ein „ganz kleines Auto“, ein „Toute Petite Voiture“ (TPV). 1936 legt er die technischen Anforderungen fest, die kurz gefasst lauten: „Vier Räder unterm Regenschirm“, die „einen Korb Eier über einen Feldweg bringen können, ohne dass eines zerbricht“.
Die Entwicklung beginnt. André Lefebvre und sein Team fertigen einen ersten Prototyp. Die Vorstellung soll im Oktober 1939 auf dem Pariser Autosalon stattfinden... aber fällt kriegsbedingt aus.
Doch man gibt nicht auf: Während der Besatzung gehen die Arbeiten weiter. Der TPV nimmt seine endgültige Gestalt an und schlägt auf dem Pariser Autosalon 1948 unter dem Namen „2CV“ voll ein!
Damit beginnt eine Karriere von Rekordlänge, die sich mit 5 Millionen produzierten Stück (inkl. Kastenwagen) bis 1990 erstreckt.